Mitgliederseite Angles Right

Aktuelle Veranstaltungen

Online Anmeldung

Vorlesung und Diskussion


EIN SCHWIERIGER TANZSCHRITT DIE BEZIEHUNGEN ZWISCHEN DER EU UND CHINA UND IHRE AUSWIRKUNGEN AUF DIE WELT


Donnerstag, 26.10.2023

19.00 bis 20.30 Uhr 

Universität Zürich

Rämistrasse 71

8006 Zürich

Raum KOL-F-117

durchgeführt

Die EU und China sind politisch und wirtschaftlich wechselseitig aufeinander angewiesen. Europa bemüht sich allerdings strategisch um eine Erweiterung des Handlungsspielraums gegenüber China – vor allem im Wirtschaftssektor, ist der chinesische Markt für die europäische Wirtschaft doch von grösster Bedeutung.


Wie stellt sich die „Großwetterlage“ der europäisch-chinesischen Beziehungen dar? In welchen Weltregionen und auf welche Themen wirken sich die Spannungen besonders aus? Und in welchen Bereichen – jenseits von Wirtschaft und Handel – sehen die Entscheidungsträger beider Pole Potentiale für Zusammenarbeit und fruchtbaren Austausch? Um diese Fragen geht es in der achten Ladanyi-Vorlesung des Ladanyi-Vereins Ethics in Action.


Eine Veranstaltung in Kooperation mit Ladanyi-Verein und Europa Institut an der Universität Zürich


Gast Dr. Irene Giner-Reichl, Diplomatin und österreichische Botschafterin in China von 2012 bis 2017


Moderation Paul Widmer und Johannes Zink, Ladanyi-Verein

Vertretungsberechtigte Personen

Paul Widmer

Ladanyi-Verein

c/o Ruth Wiederkehr

Schützenstrasse 2

CH-8953 Dietikon

Telefon: 044 862 02 54

ein E-Mail

senden

Fotos:

Klaus Pichler, www.pichlerphoto.ch

designed by

Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.

Verweigern

OK